Prokrastination – Das Bürohelden-Handbuch für kreatives Aufschieben
- Petra Wentzel
- 4. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. März
Eigentlich solltest du gerade etwas anderes tun. Aber stattdessen bist du hier gelandet. Willkommen im Bürohelden-Guide für Prokrastination! 🎉 Ob du es als Kunstform siehst oder als großes Problem – wir alle haben es gemeistert. Günter urteilt, Renate optimiert, und Bernd wartet darauf, dass sich das Internet nicht durchsetzt.
Prokrastination ist nicht einfach nur Aufschieben – es ist eine Wissenschaft. Warum erledigen wir Dinge erst, wenn’s wirklich brennt? Warum fühlt sich plötzlich ALLES wichtiger an als die eigentliche Aufgabe? Und warum existiert TikTok?
Dieser Artikel gibt dir nicht nur Antworten (die du sowieso ignorieren wirst), sondern auch die ultimative Bürohelden-To-Do-Liste für professionelle Prokrastination.

1. Warum wir alle Profis im Aufschieben sind
Es beginnt immer gleich: Du hast eine wichtige Aufgabe, aber plötzlich gibt es DRINGENDE Dinge zu tun.
Der Schreibtisch muss dringend aufgeräumt werden – bevor du anfängst, natürlich. Ordnung ist wichtig.
Plötzlich erinnerst du dich an eine Doku über Quallen – und eine Stunde später weißt du alles über ihre Paarungsrituale.
Du brauchst Kaffee, um klar zu denken. ☕ Mehr Kaffee. Immer mehr Kaffee.
Vielleicht ist es Zeit für eine neue To-Do-Liste? Planen ist schließlich auch eine Form der Produktivität… oder?
Währenddessen im Bürohelden-Universum:
💡 Bernd: Druckt eine To-Do-Liste aus – aber vergisst, sie zu benutzen.
💡 Tobi: Installiert eine neue Task-Management-App – statt seine Tasks zu erledigen.
💡 Saskia: Wartet bis zur letzten Minute – und zaubert dann eine brillante Lösung aus dem Hut.
2. Die besten Prokrastinations-Ausreden – getestet & bewährt!
„Ich brauche noch ein bisschen kreative Denkzeit…“
(Denkt nicht, sondern scrollt auf Social Media.)
„Ich recherchiere nur, um es perfekt zu machen…“
(Hat 30 Browser-Tabs offen, aber keinen einzigen Satz geschrieben.)
„Ich fang gleich an, ich muss nur noch…“
(Nichts. Wirklich gar nichts. Das ist nur eine leere Ausrede.)
Das Problem? Günter merkt es.
3. Günters Regeln gegen Prokrastination (die keiner beachtet)
📌 Regel 1: Fang einfach an. Haha. Guter Witz, Günter.
📌 Regel 2: Setze klare Deadlines. Klar, aber was, wenn wir sie ignorieren?
📌 Regel 3: Eliminier Ablenkungen. Und dann? Starren wir die Wand an?
4. Die Bürohelden-Methode: Prokrastination – aber smart!
Wenn wir schon aufschieben, dann wenigstens mit System! 😆
✅ Schritt 1: Mache eine Liste (auch wenn du sie nicht abarbeitest).
✅ Schritt 2: Nutze Timer – setze dir eine Fake-Deadline (es wirkt wirklich!).
✅ Schritt 3: Belohne dich für kleine Fortschritte – Kaffeepause for the win.
✅ Schritt 4: Wenn nichts hilft: Drucke dir die ultimative Prokrastinations-To-Do-Liste aus & schieb’s mit Stil auf.
5. Fazit – Prokrastinieren ist okay… solange du’s mit Humor nimmst!
Ob du Team „Mach ich später“ oder Team „Ich plane, anstatt zu tun“ bist – wichtig ist:
Lerne, dich selbst auszutricksen und hab Spaß dabei!
🚀 Schluss mit Aufschieben – Starte JETZT!Du willst endlich ins Tun kommen, statt ewig Dinge vor dir herzuschieben? Dann brauchst du Strategien, die wirklich funktionieren!
💡 Teste die Bürohelden-Anti-Prokrastinations-Formel & mach Schluss mit Aufschieben!🎯 Jetzt starten: Hier geht’s zur Anti-Prokrastinations-Formel
Commenti